Innovation vorantreiben,
das Potential von Daten nutzen!
proaktiv - transparent - kommunikativ
VCard Ellen Langenstein
Fachkraft für Daten-, Digitalisierungs- und KI-Management im Gesundheitswesen
Ich stehe für eine verantwortungsbewusste Informationspraxis.
Durch meine Kernkompetenz im Medizinischen Informationsmanagement liegt mein Fokus auf den Daten einer Organisation, auf ihrer Verfügbarkeit, Qualität und
produktiven Nutzung.
Ich bin daran interessiert die transformativen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) für einen Betrieb nutzbar zu machen. Aktuell suche ich eine Beteiligung an einem gut aufgestellten Wachstumsprojekt im Bereich der datengetriebenen Entwicklung (auch außerhalb des Gesundheitswesens) und freue mich über ihre Kontaktaufnahme.
- ab 12..2023 Teilnahme am monatlichen KI-Cafe / generative KI-Anwendung im Unternehmen
(IHK Südl. Oberrhein)- 11.2023 'Mastering Prompt Engineering' - den Wert generativer KI nutzen (IHK Heilbronn)
- In Process 8.2023 - 12.2023 - Zertifizierungs-Lehrgang Data-Analyst/IHK (IHK Heilbronn)
- unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen
- datengeschützte Entscheidungen fördern
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- ETL-Strecken im Unternehmen gestalten
- visuelle Analyse und Reporting
- BI-Tools Datenbanken
- Machine Learning
- Workflow Control
- 6-8/2023 Funktion und Anwendung von generativer KI durch Chat GPT (Hasso-Plattner-Institut)
- 11/2022 Zertifizierung KI Manager/IHK - Künstliche Intelligenz in der Anwendung (IHK Heilbronn)
- 2022 Teilnahme Impulsserie 'Digitale Transformation & Arbeitskultur in Unternehmen'
(IHK Südl. Oberrhein)- 03/2021 Zertifizierung Digital Manager/IHK - Innovationsstrategien & Digital Leadership'
(VFB Ludwigsburg)- 2019 Teilnahme Impulsserie 'Informationssicherung Mittelstand' (IHK Stuttgart)
- 2018 betrieblicher Datenschutz (IHK Pforzheim)
- 02/2017 Zertifizierung Webentwickler/IHK - Webdesign und -programmierung (IHK Pforzheim)
- Studium Internetbetreuung (SGD Darmstadt)
- Medizinische Dokumentation und klinisches Informationsmanagement (SMD Uni Ulm)
Begleitung auf dem Weg zur Datenwirtschaft.
Damit ein Unternehmen
erfolgreich agieren kann, müssen Daten analysiert, verstanden und so aufbereitet werden, dass Entscheidungsträger und Systeme damit
arbeiten können.
- digitale Standortbestimmung
- Impulsgeber für Branchen-, Markt- und Wettbewerbsentwicklungen (e-Health)
- Bestimmung der wichtigsten Handlungsfelder im Unternehmen
- Datenmanagement (sammeln, prüfen, auswerten)
- Entwicklung von Webseiten; Contentmanagement; Leistungspositionierung, Branchenvernetzung
- Kooperationsgestaltung zwischen IT - Fachbereich - Management
- Finden und Bewerten von Use Cases für KI-Anwendung im Unternehmen *
- unternehmensspezifische Datenprojekte initiieren und konzipieren (im Aufbau) *
- Datenanalyse für den Aufbau von Intersektoralen Datenstrecken (Extract - Transform - Load) mittels Low-Code Anwendungen (im Aufbau) *
- strategisches BI, Workflow Control, Vorhersagen treffen mittels Power BI (im Aufbau) *
* Projekte in Kliniken übernehme ich - aufgrund der starken technischen und regulatorischen Umwälzungen in der Gesundheitsbranche bis 2025 - nur mehr über einen klaren Kompetenz- und Verantwortungsbereich.
* KI-Entwicklung ist eine Teamdisziplin in der digitalen Organisationreife und erfordert eine zentrale Steuerung der betrieblichen Transformationsmaßnahmen, eine handlungsfähige e-Governance sowie entsprechende IT- und Fachbereichs-Ressourcen.
Im Informationsmanagement zählt die plattformunabhängige Sicht auf die Unternehmensdaten, gepaart mit einer breiten Lösungskompetenz. Technologisch bin ich daher generalistisch aufgestellt.
- Datenanalyse mit KNIME (im Aufbau)
- Daten-Visualisierung mi Power BI (im Aufbau)
- Methoden zur Wegfindung in der Digitalisierung und zur Bewertung innovativer Entwicklungen (bspw. Design Thinking, Empathy Map, Canvas)
- Marketingmaßnahmen, bspw. Suchmaschinenoptimierung (Google), Social-Media, Blog
- Web-Technologien
- Provider-/Content-Management-Systeme
- Webprogrammierung: HTML, CSS, JQuery
- Datenbank: MySQL; PHP
- Einsatz von Frameworks / Web-Tools (Low Code)
- klassische IT-Technologien
- Datenbankmanagement: ACCESS, SQL
- Organisationsprogrammierung
- Inhaltliche und technische Anwendungslösungen im Rahmen eines medizinisch-organisatorischen Datenmanagements in klinischen Fachbereichen (Herzchirurgie, Onkologie und Infektionsschutz)