Informationssicherheit

Im Web gilt es Informationen klar zu adressieren, um die Verteilung nachhaltig verfolgen zu können. Eine Webseite ist hier als ein Knotenpunkt im OpenAccess zu sehen, unter der die Informationen eines Unternehmens über ein Impressum einem eindeutigen Urheber zugeordnet werden. Das ist die Grundvoraussetzung, um die eigenen digitalen Inhalte im Netz zu identifizieren und nachhaltig schützen zu können. 4.9.19 E. Langenstein
Cyber-Sicherheit ist ein großer Begriff, betrifft aber auch das kleinste Unternehmen. Zur Cyber-Sicherheit kann in Deutschland nicht nur der Staat beitragen, sondern jedes Unternehmen muss sich hier selbst organisieren. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt dafür einen Leitfaden für IT-Grundschutz parat, der sich gut für eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema Informationssicherung im Unternehmen eignet.
Bei der IT-Sicherheit unterscheidet man nach heutiger Sicht zwischen zwei Arten von Unternehmen:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Cyberkriminalität? Definition Wikipedia: Verwendung von Informationstechnologien für wirtschaftskriminelle Handlungen, auch Computerkriminalität genannt (incl. Virus, Hacker, Informationsdiebstahl). Bild: pixabay