Transformationsprozesse können nur über eine gemeinsame ehrliche Standortbestimmung ins Laufen kommen. Die folgenden Fragen sollen Organisations-Entscheidern dabei unterstützen, den Fokus vom Management auf ein patientenzentriertes Digitales Leadership zu lenken, um in eine aktive zielorientierte Zusammenarbeit zu kommen.
Die Kommunikation in Unternehmen hat sich nun vollends auf die digitale Ebene verlagert. Spätestens jetzt ist jedem Nutzer klar, dass es kein Turning-Back gibt. Es gilt daher den Umgang mit Kommunikation zu reflektieren.
Aus vielzähligen Begleitungen von KMUs kann ich eines zusammenfassend auf einen Nenner bringen. Es geht im Digitalisierungsprozess immer(!) zuerst um die Frage: wer trägt die Verantwortung für die Digitalisierungsgestaltung im Unternehmen. Diese Kernfrage bestimmt über einen erfolgreichen Projekt-Verlauf und wird daher von mir im Erstkontakt geklärt. Und bei unklaren Verantwortlichkeiten breche ich inzwischen auch Projekte konsequent ab (allerdings ist es nur noch selten der Fall....
12 Ansätze, wie ein Betrieb in ein strategisches Digitalisierungskonzept findet? den Fokus auf das Kommende setzen, d.h. neue humanzentrierte und serviceorientierte Wege visualisieren (das bisherige mutig in Frage zu stellen) eine Vision finden für eine Unternehmenskultur des Miteinanders, um im äußeren Wettbewerb erfolgreich zu sein diese klar im Betrieb verankern (z.B. im Intranet), in klassischen Strukturen über eine klare Position der Geschäftsführung (Freigabe!) Ermitteln der...
Beim Product Owner handelt es sich um eine Person, der als Auftraggeber die Interesse eines Produkts vertritt. In der Digitalisierung eines Unternehmenssytems kann das der Auftraggeber eines Fachbereichs sein, der die Interessen eines Bereiches am unternehmensrelevanten Datenprodukt vertritt und z.B. die Datenobhut für einen Bereich übernimmt.
Digitalisierung bedeutet die Umwandlung des bisherigen Informationsaustausches (d.h. von Abläufen über Daten) in eine digitale Form mit Hilfe von technischen Mitteln, um in der unternehmensrelevanten Handlungsfähigkeit eine höhere Performance zu erreichen. Eine Digitalisierungsstrategie beschreibt den Weg, wie diese Transformation vom aktuellen in den digitalen Geschäftsbetrieb gestaltet wird. Sie ist eine wichtige Orientierungshilfe für die Mitarbeiter.
Um Datenwirtschaft zu verstehen, muss der Wert von Unternehmensdaten erkannt werden. Hier eine kurze Einführung und Begriffserklärung:
#Humanzentrierte Digitalisierung fängt bei der eigenen Haltung im Unternehmen an
#Humanzentrierte Digitalisierung fängt bei der eigenen Haltung im Unternehmen an
Eine Website ist kein Designmodell, sondern funktionelle Unternehmensinformation, die es nach folgenden Aspekten in das aktuelle Netz einzuflechten gilt: