12 Ansätze, wie ein Betrieb in ein strategisches Digitalisierungskonzept findet?
- den Fokus auf das Kommende setzen, d.h. neue humanzentrierte und serviceorientierte Wege visualisieren
(das bisherige mutig in Frage zu stellen) - eine Vision finden für eine Unternehmenskultur des Miteinanders, um im äußeren Wettbewerb erfolgreich zu sein
- diese klar im Betrieb verankern (z.B. im Intranet), in klassischen Strukturen über eine klare Position der Geschäftsführung (Freigabe!)
- Ermitteln der Ausgangslage für Digitalisierung (Status Quo)
(Prozessreife, Anwenderreife, Organisationsreife, Infrastruktur und personelle Ressourcen) - systematischer Ansatz für die Umsetzung von Status Quo zur Vision (Projektierung und Priorisierung) als Startrichtung
- Gestaltung eines gemeinsamen Digitalisierungsverständnis zwischen Organisation - Fachbereich - Technik (Beziehungsarbeit)
- konsequenten Umwandlung der bestehenden Abläufe in neue vernetzte datenbasierte Transaktionen über eine sektorenübergreifende Prozessorientierung
- Offensive Kommunikation und Information für die Mitarbeitern als die Gestalter des digitalen Geschäftsbetriebs
- Einsatz von Webtechniken und Collaborationsmitteln
- klare Unternehmensrichtlinien in den zentralen Themen (Dokumenten-Management-System, Rechtevergabe usw.)
- Veränderung im Arbeitsalltag als neuen Normalzustand erfordern Resilienzstrategien im Betrieb. Das gilt auch für die Gestaltung einer Digitalstrategie. Dies funktioniert deutlich leichter, wenn im Miteinander die Grundsätze einer #VUCA-Welt im Mindset der Akteure verstanden wurde
- ...
20.10.21
Digitalisierungsentwicklung für Organisationen im Gesundheitswesen / Digital Leadership
Ellen Langenstein