
Was Unternehmen jetzt in Vernetzungszeiten brauchen ist die Entwicklung einer schnellen digitalen Handlungsfähigkeit durch ihre Mitarbeiter.
Dazu sind bestimmte digitale Skills von Vorteil, die ich hier einmal auflisten möchte:
- Kenntnis und Identifikation mit dem Unternehmen und der eigenen Position im Unternehmenssystem
- Kenntnis und Sensibilität für digitalen Veränderungen im Bereich eHealth (z.B. Telematik-Modernisierung und Paradigmenwandel)
- Kenntnis über den Umgang mit Information und Daten im Netz
- proaktive Teilhabe an der digitale Organisation von Unternehmensprozessen
- den eigenen Arbeitsbereich digital denken und gestalten können
- datenbasiertes Denken und proaktive Nutzung von Daten
- offensive Kommunikation und mit Vernetzungspartnern (Kunden, Kollegen, Partner usw.) lösungsorientiert in Kommunikation gehen
- den Informationsaustausch in der Vernetzung proaktiv mitgestalten und kontinuierlich anzupassen
- Zusammenarbeit über konstruktive Feedbacks, frei von Bewertungen
- Umgang mit digitalen Netz-Ausfälle finden
- den technischen Skills wissen und kontinuierlich weiterentwickeln
- unkonventionelles Denken und Flexibilität (Digitalisierung erfordert neue Strukturen in der Zusammenarbeit)
- Courage für eine unkonventionelle zu Beginn oft rudimentäre Arbeitsweise (#Fehlerkultur)
- Umgang mit Resilienz in einer #VUCA-Welt über eine eigenverantwortliche Sorgfaltspflicht, vor allem im Umgang mit Grenzen, Komplexität, Zielorientierung und Machbarkeit. Pflege von Gelassenheit, Geduld und über Abstand (Ausschaltknopf bedienen!) die notwendige Leichtigkeit bewahren.
Digitalisierung bedeutet sich neu miteinander vernetzen.
Digitalisierung in der Vernetzung geht somit parallel mit einem Reifeprozess eines jeden Mitarbeiters einher.
Der Hebel in einer humanzentrierten Digitalentwicklung liegt für mich im Fokus auf den Umgang im miteinander.
Digitalisierung in einer VUCA-Welt erfordert menschlich eine Kultur des Vertrauens, um in Bewegung zu kommen.
23.1.21, Ellen Langenstein
Dokumentation & Informationsdienste
#humanzentrierte Digitalisierung