YouTube leicht gemacht

YouTube ist ein Videoportal und ein Unternehmen von Google. Über ein Google-Konto können eigene Filme hochgeladen und gesteuert werden. Hier ein kurzer Einstieg in dieses Netzwerk.

Einige Fakten zu YouTube

  • YouTube gibt es seit 2005. Seit 2010 funktioniert es datengesteuert (Profildatenspeicherung).
  • Aktuell werden ca. 300 000 Videos am Tag hochgeladen
  • YouTube ist ein Unternehmen von Google. Da Suchanfragen über Google direkt zu den Videos führen, spricht man auch von der Suchmaschine YouTube.
  • YouTube ist ein Netzwerk für Videos mit unbegrenzter Dauer. Die Videos haben einen Breitbildfaktor für den Mobileinsatz (im Vergleich zu Instagram mit Videos von 15 sec - 1 min im quadratischen Bildformat)
  • Videos sind nicht mehr nur klassische Filme, sondern zunehmend auch Marketinganwendungen, die im Businessbereich eingesetzt werden, z.B. Erklärvideos, Whiteboard Animationen, Tutorials, Erklär-Videos, Animierte Graphiken (Motion Graphiken). Das macht YouTube zu einem Businesskanal.
  • Die Inhalte von YouTube werden analysiert, Verstöße werden geahndet. Es gilt eine Impressungspflicht. 
  • um einen eigenen Kanal in YouTube nachhaltig aufzubauen ist eine Aufbauzeit von ca. 3 Jahren notwendig (Wirkung braucht Zeit und gute Inhalte).

Auf was ist bei der Gestaltung eines Videos zu achten?

  • die Technik nach der Zielgruppe auswählen
    (z. B. junge Leute über Motion Graphiken ansprechen)
  • Qualität ist wichtiger als Dauer des Videos
  • zum Filmen reicht ein aktuelles Handy
  • Das Filmmaterial kann über Google-Apps bearbeitet, verwaltet und für den Business-Einsatz analysiert werden.
  • die ersten 15 sec. entscheiden, ob ein User dabei bleibt - die Kunst ist eine Geschichte so aufzubauen, dass sie mitreißt.

Einsatz im Informationsmanagement

  • für Tutorials / Lernvideos
  • oder in Websites, um eine längere Verweildauer zu erreichen.
    Die Verwaltung der Videos bleibt oft auch bei der Einbettung in die Website bei YouTube.

Informationsmanagement Mühlacker - Ellen Langenstein

Quelle: Workshop im Rahmen der Ludwigsburger Medientage am 29.09.16