Warum Social Media?

 

Die Anbindung von Unternehmen an Sozialen Netzwerke macht dort Sinn, wo Dienste für Menschen angeboten werden, Interaktion erforderlich ist.

 

Bildquelle: Pixabay

Dabei sind diese Dienste (Facebook, Instagram, Twitter, Google usw. ) als reine Kommunikationsplattformen zu verstehen. Es geht darum zu seiner Zielgruppe eine Beziehung aufzubauen, um schneller in Kontakt zu kommen (Interaktion).

Ganz einfach erklärt: Menschen teilen über soziale Netzwerke Ihre Gedanken auf digitaler Ebene mit. Zum Beispiel indem Sie Kontakte knüpfen, Inhalte für gut heißen (liken) oder selbst Kommentare schreiben und veröffentlichen. Daraus entsteht ein digitaler Informationsstrom (Stream), in den sich Unternehmen einbinden können.

Neben der Informationsversorgung der Zielgruppe gibt es einen wesentlichen Vorteil für den Einsatz einer eigenen Seite für Ihr Unternehmen (z.B. Facebook). Sie erkennen, wie ihre Zielgruppe denkt (oder tickt ;-)! Sie können nicht verhindern, das sich Menschen über Ihr Unternehmen austauschen (Rezensionen nehmen im Netz immer mehr Raum ein), aber es ist für Ihr Unternehmen von großem Vorteil, wenn es die Menschen direkt auf der Plattform des Unternehmens tun. Somit können Meinungen direkt wahrgenommen und mehr noch, kann die Informationsspeicherung durch das Unternehmen gesteuert werden, da sie auf der eigenen Plattform im Zugriff liegt.   

Es gibt keine offizielle Strategie für die Nutzung von Social Media-Plattformen, aber der Einsatz ist immer Teil des unternehmerischen Informationsmanagements.

Und noch ein Tipp - Social Media macht das Internet zwar interaktiver, ersetzt aber niemals den persönlichen Kontakt!